Überbetriebliche Kurse

Zweck der überbetrieblichen Kurse

Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) ergänzen die Bildung in betrieblicher Praxis und schulischer Bildung. In ihnen werden grundlegende Fertigkeiten vermittelt. Die Verantwortung für die Inhalte und für die Durchführung der Kurse liegt bei den Berufsverbänden.
BBG Art. 23 Abs. 1
In der Verordnung über die berufliche Grundbildung und im Bildungsplan werden die Leistungsziele und die umfassenden Bildungsinhalte der überbetrieblichen Kurse festgelegt.

Kosten und Spesen der überbetrieblichen Kurse(ÜK)

Kurskosten:
Der Lehrbetrieb trägt die Kosten für die überbetrieblichen Kurse.

Gebührenreglement für Nicht-Mitglieder Firmen (Kanton Aargau)

Gebührenreglement für suissetec-Mitglieder (andere Kantone)

Spesen der Lernenden:
Der Lehrbetrieb ist auch verpflichtet, die zusätzlichen Kosten wie Fahrkosten, auswärtige Verpflegung und Unterkunft, die der lernenden Person durch den Kursbesuch entstehen, zu bezahlen. (OR Art. 345a Abs. 2; BBG Art. 23 Abs. 4; BBV Art. 21 Abs. 3)

Informationen zur Ausbildung

Wir haben alle Wichtigen Informationen zu den überbetrieblichen Kursen von suissetec aargau in Lenzburg in einer Broschüre zusammengestellt.

Kurs Termine

Zu den Terminen

unser Kurszentrum

Sanitärwerkstatt
Heizungswerkstatt
Spenglerwerkstatt

Unsere Räume befinden sich auf dem Campus der Berufsschule Lenzburg im Gebäude C im Sockelgeschoss

Lerndokumentationsblätter suissetec aargau

suissetec aargau hat für die Lernenden vereinfachte Lerndokumentationsblätter vorbereitet. Hier können sie heruntergeladen und ausgedruckt werden:

Lerndokumentation Seite 1 (mit Unterschrift Berufsbildnerin und Berufsbildner)

Lerndokumentation Seite 2 (ohne Unterschriftsmöglichkeit)

 

Suissetec Aargau - Entwicklungsumgebung